vioramuraento Logo

vioramuraento

Finanzforschung & Bildung

Finanzforschung verstehen und anwenden

Ein durchdachtes Lernprogramm, das dir zeigt, wie moderne Finanzanalyse funktioniert. Ohne unrealistische Versprechen, dafür mit fundiertem Wissen und praktischen Methoden.

Programm anfragen

Valdiva Kortenbach

Aktienanalyse

15 Jahre bei einer Investmentbank, spezialisiert auf Fundamentalanalyse. Erklärt komplexe Sachverhalte so, dass sie jeder versteht.

Quirina Zeitberg

Risikomanagement

Ehemalige Risikomanagerin bei einer Versicherung. Zeigt dir, wie du Risiken richtig einschätzt und damit umgehst.

Ximara Feldhaus

Portfoliotheorie

Promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin mit Fokus auf Portfoliooptimierung. Macht aus trockener Theorie verständliche Praxis.

Dein Weg durch das Programm

Oktober 2025

Programm startet

Grundlagen der Finanzanalyse, erste Schritte mit echten Unternehmensdaten. Du lernst, Bilanzen zu lesen und die wichtigsten Kennzahlen zu verstehen.

Dezember 2025

Vertiefung und Praxis

Bewertungsmodelle anwenden, Branchenvergleiche durchführen. Hier wird es konkret - du arbeitest mit aktuellen Marktdaten und entwickelst eigene Analysen.

Februar 2026

Portfolio und Risiko

Wie baust du ein vernünftiges Portfolio auf? Welche Risiken gibt es und wie gehst du damit um? Praktische Übungen mit verschiedenen Anlagestrategien.

April 2026

Abschlussprojekt

Du erstellst eine vollständige Analyse zu einem selbst gewählten Unternehmen. Das Projekt zeigt, ob du die Methoden verstanden hast und anwenden kannst.

Häufige Fragen zum Lernprogramm

Welche Vorkenntnisse brauche ich für das Programm?
Grundkenntnisse in Mathematik reichen völlig aus. Du solltest wissen, was Prozent bedeutet und einfache Formeln verstehen. Alles andere erklären wir dir Schritt für Schritt. Viele unserer Teilnehmer starten ohne finanzielle Vorerfahrung.
Wie viel Zeit muss ich pro Woche investieren?
Das kommt auf das gewählte Format an. Bei Abendkursen sind es 6 Stunden pro Woche plus etwa 2-3 Stunden für Hausaufgaben. Wochenendkurse bedeuten einen Samstag pro Monat plus Vor- und Nachbereitung. Plane insgesamt 8-10 Stunden pro Woche ein.
Bekomme ich nach dem Kurs eine Garantie für einen Job?
Nein, das wäre unrealistisch. Was wir dir bieten: fundiertes Wissen, praktische Erfahrung und ein Zertifikat über deine Teilnahme. Viele unserer Absolventen nutzen das Wissen für bessere Entscheidungen im eigenen Portfolio oder als Basis für weitere Qualifikationen.
Was passiert, wenn ich mal nicht kann?
Das Leben ist nicht planbar. Deshalb zeichnen wir alle Sitzungen auf und stellen sie den Teilnehmern zur Verfügung. Du kannst versäumte Stunden nacharbeiten. Bei längeren Ausfällen bieten wir auch die Möglichkeit, in den nächsten Kurs zu wechseln.
Wie aktuell sind die Lerninhalte?
Wir arbeiten mit aktuellen Marktdaten und passen die Beispiele laufend an. Die Grundprinzipien der Finanzanalyse ändern sich nicht oft, aber wir zeigen dir, wie sich aktuelle Entwicklungen auf Bewertungen auswirken. Dazu gehören auch neue Regulierungen oder Markttrends.
Gibt es eine Altersbegrenzung für Teilnehmer?
Nein. Unser jüngster Teilnehmer war 22, die älteste 67 Jahre alt. Wichtig ist deine Motivation und die Bereitschaft, regelmäßig teilzunehmen. Die Gruppendynamik profitiert sogar von verschiedenen Altersgruppen und Lebenserfahrungen.